Arten von Parasiten

Unter Parasiten versteht man Organismen, die auf oder im menschlichen Körper leben und mit menschlichen Wirtszellen um Nährstoffe konkurrieren. Die Arten von Parasiten variieren in ihrer Größe, von mikroskopisch kleinen Amöben bis hin zu Dickdarmwürmern.

Gründe, warum Parasiten in den Körper gelangen

Ektoparasiten kommen auf den äußeren Oberflächen des menschlichen Körpers vor, während Endoparasiten in den inneren Geweben und Organen des menschlichen Körpers leben.

Ein Parasit ist ein Organismus, der sich durch die Nahrungsaufnahme von oder in einem anderen Tier ernährt. Die Arten menschlicher Parasiten werden in Darmparasiten und Blutparasiten unterteilt.

Alle Arten von Parasiten können auf folgende unterschiedliche Weise übertragen werden:

  • vom Tier zum Menschen;
  • von Person zu Person;
  • vom Menschen zum Tier.

Diese Organismen können in den Organen und Geweben infizierter Menschen und tierischer Wirte leben und sich vermehren. Sie werden oft mit dem Kot ausgeschieden.

Einige Parasiten können in der Nahrung oder im Wasser vorhanden sein und sind zu einer bedeutenden Ursache wasser- und lebensmittelbedingter Krankheiten geworden. Daher werden Parasiten mittlerweile häufig als Ursache für lebensmittelbedingte Krankheiten identifiziert, die von leichten Beschwerden bis hin zu kräftezehrenden Erkrankungen und möglicherweise zum Tod (in schweren Fällen) reichen können.

Es ist bekannt, dass sich Parasiten durch die Aufnahme von kontaminiertem Wasser und Nahrungsmitteln und/oder durch den Mund von allem, was mit dem Kot einer infizierten Person oder eines infizierten Tieres in Kontakt gekommen ist, von Wirt zu Wirt verbreiten.

Die Größe aller Arten von Parasiten reicht von winzigen einzelligen Organismen (Protozoen genannt) bis hin zu größeren vielzelligen Würmern (Helminthen genannt), die mit bloßem Auge sichtbar sind.

Gemäß der modernen medizinischen Praxis können sich Helminthen im menschlichen Körper nicht vermehren und verschwinden schließlich, ohne den Menschen erneut zu infizieren. Protozoen haben nur eine Zelle und können sich im menschlichen Körper vermehren.

Parasiten können auch in folgende Parasitentypen unterteilt werden:

  1. Obligatorische Parasiten, die nur im Körper des Wirts überleben können und daher direkt von einem Wirt auf einen anderen übertragen werden. Dieser Prozess kann komplexe Lebenszyklen umfassen. Zu dieser Art von Parasiten gehören Trichomonas und Trichinella.
  2. Temporäre Parasiten, die nur einen Teil ihres Lebens als Parasiten und den anderen Teil als freilebende Organismen verbringen.
  3. Frei lebende Parasiten, bei denen es sich normalerweise um frei lebende Organismen handelt, die einen Wirt versehentlich infizieren können.

Symptome des Vorhandenseins von Parasiten

Es muss anerkannt werden, dass Menschen, die von Parasiten betroffen sind, eine Reihe unterschiedlicher Symptome verspüren. Dazu gehören:

  • Blähungen und Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Reizdarmsyndrom;
  • Schlafprobleme;
  • Hautkrankheiten;
  • Allergien;
  • Gelenk- und Muskelschmerzen;
  • Nervosität, Granulome, chronische Müdigkeit;
  • Anämie;
  • Zähneknirschen;
  • Probleme mit dem Immunsystem.

Jüngsten nordamerikanischen und europäischen Studien zufolge wurden im Körper all dieser Menschen, die an verschiedenen chronischen Krankheiten leiden, verschiedene Arten von Parasiten gefunden.

Die Einnahme eines kolloidalen Arzneimittels kann eine wirksame Hilfe bei der Behandlung und Vorbeugung parasitärer Infektionen sein. Seine Wirkung erstreckt sich auf viele Arten von Parasiten, von Protozoen bis hin zu Helminthen, und das Medikament hilft auch, unangenehme Symptome zu beseitigen, die durch Parasiten verursacht werden. Die empfohlene Behandlungs- und Prophylaxedauer beträgt 1 Monat.